Datenschutzerklärung Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (siehe Impressum) informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt bei Formulareingaben aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Websitebetreiber übermitteln, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und sich darin ein Schloss-Symbol befindet. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Cookies Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Einsatz von Google-Maps Wir setzen auf unserer Webseite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Google setzt bei jedem Aufruf der Komponente „Google Maps“ ein Cookie, damit bei der Anzeige der entsprechenden Seite auf der sich Google Maps befindet, die Nutzerdaten und Einstellungen gespeichert werden können. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um temporäre Cookies, welche nicht beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, sondern nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Sie können diesen jedoch vorab auch manuell löschen. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/ intl/ de/ policies/ terms/ regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (https://www.google.com/ intl/ de_de/ help/ terms_maps.html). Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können. Abonnements Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen. Newsletter-Abonnement Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link möglich, der sich in der letzten Zeile des Newsletters befindet. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. |